Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden!
Datum: 22.07.2025
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Wie können Unternehmen ihre elektrotechnische Organisation zukunftsfähig und rechtssicher aufstellen – auch wenn qualifiziertes Personal knapp ist? In unserem Webinar zeigen wir praxisorientierte Ansätze für eine flexible Einsatzplanung elektrotechnischer Fachkräfte. Wir beleuchten gesetzliche Anforderungen, Qualifikationsstufen und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten – und geben konkrete Empfehlungen für die Organisation im Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Verfügbarkeit und Fachkräftemangel.
Erhalten Sie aktuelle Informationen zu diesen Themen:
- Rechtlicher Rahmen für den Personaleinsatz in Niederspannungs-, Hochspannungs- und Hochvolt-Anlagen
- Flexible Einsatzmöglichkeiten von Mitarbeitenden z. B. als EUP, EFK ffT oder Fachkundige für HV-Systeme
- Relevanz elektrotechnischer Qualifikationen im betrieblichen Alltag
- Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) und rechtliche Haftungsrisiken
- Praxisbeispiel zur Umsetzung einer elektrotechnischen Organisationsstruktur
Referent
Klaus Lange
Experte für Elektrosicherheit, Arbeitsschutz und organisatorische Verantwortung in der Elektrotechnik bei der TÜV SÜD Akademie
Klaus Lange ist ein ausgewiesener Experte für Elektrotechnik und Arbeitssicherheit mit über 40 Jahren Berufserfahrung. Als Elektromeister, Auditor für Managementsysteme und Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt er Unternehmen seit 2023 bei der Umsetzung rechtssicherer elektrotechnischer Organisationen sowie im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Seine langjährige Tätigkeit in der Industrie (1998–2022) umfasste verantwortungsvolle Positionen wie Technischer Leiter, Elektromeister und Managementbeauftragter. Seit 2008 ist Klaus Lange zudem als Trainer aktiv und bringt sein fundiertes Wissen und seine umfangreiche Praxiserfahrung engagiert in Seminare und Schulungen ein.